Boards

Ohne selber verschiedenen Boards gefahren zu haben ist es schwer Empfehlungen zu geben. Trotzdem ein paar interessante Informationen zu leistungsfähigen Boards.

RowonAir bietet 2 Ruderboards mit 18' Fuß Länge an. 'Mojo' 18' x 26'' und 'Dude' 18' x 30'', wobei Dude auch als Zweier gefahren werden kann. 

Die Boards haben hinten eine große Finne und als Besonderheit vorne 2 kleine Finnen, wohl um Geradeauslauf und Windempfindlich zu verbessern. Die beiden vorderen Finnen erhöhen jedoch den Wasserwiderstand der Boards etwas.  Beide Boards laufen vorne und hinten spitz aus.

Screenshot rechts:  RowonAir, Mojo-18

STARBOARD

Starboard ist ein führender SUP-Board Hersteller. Aufblasbare Starboard-SUPs der 'Airline' Serie sind durch zusätzliche Längsarmierungen sehr steif, haben am Heck eine Abrisskante. Diese Boards sind schnell und erfolgreich bei Wettbewerben.

Screenshot rechts:  Abrisskante am Starboard Airline Heck

.

Das SUP BOARDER Online Magazin hat 2018 einen Vergleichstest mit verschiedenen Starboard SUP-Boards veranstaltet, u.a. zur Top Speed auf 100 m. 

Weil sich die Boards bei SUP Top Speed in ähnlichem Geschwindigkeitsbereich wie  Ruderer bewegen ist das Ergebnis für Auswahl eines schnellen Boards  interessant:

Starboard All Star Carbon (Hardboard) 14' x 26''   8,32 mph
Starboard All Star Airline 18' x 27''                                7,99 mph
Starboard All Star Airline 14' x 28''                                7,38 mph

Das 1'' (2,54 cm) schmalere, aber 18' lange Board ist 0,61 mph (ca. 1 kmh) schneller als das kürzere 14' Board. Auch das All Star Airline 18' läuft vorn und hinten spitz zusammen. Leider wird die Starboard 18' Variante nicht mehr gefertigt.

Screenshot rechts: Die 3 Testboards (Website SUP BOARDER Online Magazin)

GONG

Die französische Firma Gong liefert auch ein vorn und hinten spitz auslaufendes 18' x 26'' Racing-Board. Im Direktvertrieb bietet Gong offenbar sehr brauchbare Boards zu vergleichsweise günstigen Preisen (Screenshot rechts). 

ITIWIT Race

Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat auch das Itiwit Race 14' x 25'' (Foto: Modell 2020). Der Spitze Bug schneidet das Wasser und die Heckkante reduziert Verwirbelungen. Das Itiwit ist deutlich unempfindlicher gegen Seitenwind als andere Boards. Das Board läuft mit wenig Wellenbildung ruhig durchs Wasser. Das Itiwit ist sehr steif und kann mit etwas Krafteinsatz über mehrere Kilometer mit ca. 9  km/h bewegt werden. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.